top of page

Schlau mit der Natur...

Die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten oder auszubauen, dieses Ziel ist in der industrialisierten Landwirtschaft aus den Augen verloren worden.  Kurzfristige Ertragssteigerungen zu Lasten der Kulturböden mit hohem Aufwand an Mineraldünger und Pflanzenschutz schienen ein Erfolgsmodell. Geschichtlich sind ganze Völker an diesem Ertragswahn gescheitert. Siliziumreiche Natursteinmehle bieten Ihren Pflanzen, dem Boden & Bodenleben eine Hilfe, die uns die Natur seit Jahrtausenden vorlebt. Sie schaffen es, in Kombination mit passender Organik dauerhaft die Fruchtbarkeit zu erhalten. Gesündere Pflanzen, schmackhaftere Früchte und weniger Einsatz von Pflanzenschutzmitteln stellen sich ein. Wichtig für uns ist es dabei, dass genutzte Gesteinsvorkommen auch möglichst schnell für Pflanzenwurzeln aufschließbar sind.

Provinea® Natursteinmehle werden in Pflanzenversuchen auf Ihre Aufschließbarkeit getestet. Unsere Mineralien zeigen innerhalb weniger Wochen eine signifikante  Wirkung auf die Pflanzengesundheit. Provinea® Natursteinmehle  sind  FiBL gelistet und werden auf die Verwendung als Bodenhilfsmittel eng kontrolliert. Unten stehende Elementeangaben dienen der Unterscheidung und nicht der Vollständigkeit. Es sind in unseren magmatischen Natursteinmehlen alle Spurenelemente enthalten. Da unsere Natursteinmehle so gut wie keine organischen Hauptnährstoffe (N-P-K) enthalten, müssen Sie nicht bilanziert werden. Trotzdem werden über die Aktivierung des Bodenlebens, die Stimulation des Pflanzenstoffwechsels ( Siliziumwirkung ) und die sich bildenden Kieselsäuren vorhandene fixierte Nährstoffe wie z.B. P-K pflanzenverfügbar.  Eben schlau mit der Natur...

 

Provinea®

Provinea Mikromineral aus magmatischem Ausgangsgestein im Big Bag.

In Pflanzenstudien mit sehr gutem Erfolg getestet. Belebt den Boden und erhöht die Resistenz gegenüber Pilzbefall.

  •  50-60% Siliziumminerale

  • 6% MgCo3

  • 7% Fe2O3

  • Spurenelemente

  • < 0,09 mm Feinmehl

 

Provinea® Vital

Provinea Vital Mikromineral aus magmatischem Ausgangsgestein im Big Bag.

Mit höherem  Anteil an Magnesium und Eisen im Ausgangsgestein

.Ideal bei erhöhtem Bedarf an Magnesium oder Eisen.

  • 30-40% Siliziumminerale

  • 14% MgCo3

  • 15% Fe2O3

  • Spurenelemente

  • < 0,09 mm Feinmehl

Provinea® Magnesia

                                  

Provinea® Gran

Wählen Sie Provinea Magnesia wenn ihre Böden versauerungsgefährdet sind. Ein  Magnesiumkalk in feinster Mahlqualität. Ideal zur Anhebung des pH-Wertes und Mittel der Wahl bei starkem  Magnesiummangel in Weinbergsböden.

  • 11% Siliziumminerale

  • - 37% MgCo3

  • -46% CaCO3

  • Spurenelemente

  • < 0,09 mm Feinmehl

 

Provinea® Gran Mikromineral aus magmaitschem Ausgangsgestein.

In Pflanzenstudien mit sehr gutem Erfolg getestet. Belebt den Boden und erhöht die Resistenz gegenüber Pilzbefall.

  • 30-40% Siliziumminerale

  • 6% MgCo3

  • - 7% Fe2O3

  • Spuremelemente

  • < 0,09 mm Feinmehl

-Anlieferung nur  lose im Sattelzug

-Ausbringbar im Kompoststreuer mit Kratzboden und Stauklappe

 

 

 

Magmasil®

Magmasil Mikromineral erdfeucht als lose Ware. Magmasil entfaltet seine Wirkung am besten,  wenn Sie es zusammen mit der Biomasse kompostieren. Magmasil können Sie draußen offen lagern und regelmässig dem Kompost zugeben. Alternativ ist die Anwendung zusammen mit der Kompostausbringung als Flächenkompost.

  • 50-60% Siliziumminerale

  • 6% MgCo3

  • 7% Fe2O3

  • Spurenelemente

< 0,10 mm Feinmehl

-Anlieferung nur  lose im Sattelzug

-Ausbringung erfolgt zusammen mit dem Kompost oder mit Flächenstreuern.

 

 

 

Kompost Anwendung Magmasil im Weinbau
Wenn die Regenwürmer zurück kommen! Provinea im Weingut Burggarten

Wenn die Regenwürmer zurück kommen! Provinea im Weingut Burggarten

Video abspielen
ADBD5D9E-31A8-4C3C-8917-04737554E161_1_2
Ohne Ackergifte / Pflanzenstärkung mit Provinea und natürliche Begrünung!
3BAFB119-1001-470E-B47F-A68092581E73_1_2
Konventionell / Graseinsaat und Pestizide

Auf den Bildern sehen Sie einen Lös / Lehm Boden. ( Die Parzellen sind direkt nebeneinander ) 22.03.21

Durch die unterschiedliche Bewirtschaftung kommt es zu gravierenden unterschiedlichen Bodenstrukturen. Durch rein konventionellen Anbau mit Einsatz von Mineraldünger und Ackergiften ist die Lebendverbauung massiv eingebrochen. Der Oberboden ist stark erosionsgefährdet. Wasser und Nährstoffe aus den Bodenvorräten sind Mangelware. Direkt daneben wird seit Jahren mit Pflanzenstärkung, Natursteinmehlen und Naturbegrünung gearbeitet.

Die Regenwurmaktivität ist hoch der Boden sehr gut lebendverbaut und besitzt höherer Humusgehalte. Ein schönes Beispiel wie einfach man durch meiden von Ackergiften und arbeiten mit der Natur die Speicherfähigkeit und Fruchtbarkeit verbessern kann. Unser Weg der Bodenverbesserung ist einfach, logisch und natürlich. 

Die Bilder sind aus unserem Versuchsbetrieb in Ockenheim.  " Weinbau ohne Kupfer "

bottom of page