
KE-plant Kräuterextrakt mit Kräuterbiologie!
KE-plant
2 l/ha
25l Kanister

Die größte Herausforderung für den ökologischen Weinbau ist der Pflanzenschutz. Mit KE-plant, Mikroorganismen, Silizium und Netzschwefel können Pflanzen so gestärkt werden, dass man auf Andere Maßnahmen verzichten oder diese reduzieren kann. Auf der Weinbaumesse in Tulln stellt das Weingut Haider Ihren Weg mit KE-plant vor!
KE-plant
Zur Aktivierung der pflanzeneingenen Abwehr nutzen Sie mit KE die Biologie aus Kräuterextrakten und das gesunde Milieu der Kräuterbiologie.
​
Dosierungen:
2l/ha preventiv
5l/ha kurativ bzw. bei starkem Inpfektionsdruck
Inhaltsstoffe: Quellwasser, Meersalz, Basillikum, Himbeer-und Brombeerblätter, Kamille, Liebstöckel, Hirtentäschelkraut, Spitzwegerich, Ringelblume, Rosmarin, Salbal, Weidenröchenkraut, Schafgabe, Lungen- kraut, Eibisch, Frauenmantel, Taubnessel, Brennessel, Thymian, lebendige biologische Vielfalt aus Kräuterbiologie!
-
KE-plant regt das Abwehrsystem der Pflanze an
-
KE-plant erhöht die Widerstandsfähigkeit von Pflanzen
-
KE-plant verstärkt Vitalität und Wachstum
-
KE-plant mit 100% Kräuterbiologie
-
KE-plant bremst die Ausbreitung von Infektionen
​​
Unser Cocktail zur Pflanzenstärkung:
-
2l/ha KE®
-
1l/ha Siproplant®
-
2-4l/ha Schwefelfix® 800
-
0,5kg/ ha Knoblauchpulver
-
0,5% Squall® zur Wasseraufwandmenge
​​

In der Praxis haben die Anwendungsbetriebe min. 50% weniger Kupfer einsetzen können. Die Reduktion richtet sich nach dem Infektionsdruck, Kultur, Lage und Wetterverhältnissen.
Weinbau ohne Kupfer und Chemie auch in Deutschland!
Im Weingut Schäfer-Zimmermann wird seit 10 Jahren mit Ihrem Kräuterextrakt und Netzschwefel demonstriert, dass Reben auch ohne Kupfer und Chemie gesund bleiben. KE-plant hat viele parallelen zum Cocktail der Zimmermanns. Es enthält zusätzlich die Kräuterbiologie. Mit der Kombination von Silizium und flüssigem Netzschwefel versprechen wir uns noch sicherer Pflanzen zu stärken.
​
Andere Anwendungsbeispiele für den Einsatz vom Kräuterextrakt KE®-plant!
Natürlich lässt sich im biologischen Kreislauf das Wirkspektrum der Kräuterbiologie auch bei Tieren oder für die Bodenbiologie nutzen. Sehen Sie eine Übersicht der Möglichkeiten links im Video.
​
-
Stallhygiene
-
Unterstützung der Flächenrotte
-
Nahrunsgergänzung für Mensch und Tier
​
Woraus besteht Ke-Plant?
Wie wird es hergestellt?
Wie wirkt es?
Im Film sehen Sie die Herstellung und Entwicklung sowie mögliche Anwendungsgebiete für den Kräuterextrakt.
​