top of page

Lieber Besucher unserer Webseite!

Der Boden unter unseren Füssen ist unser wichtigstes Gut. Wenn wir ihn ernähren, ernährt er unsere Pflanzen und schafft damit die Grundlage für alles Weitere auf dieser Erde.

Der kulturelle Pfanzenanbau steht vor einem Paradigmenwechsel. Die Zielsetzung aller Akteure bestand in den letzten Jahrzehnten darin, immer mehr Erträge durch Düngung, Pflanzenschutz und Züchtung zu generieren. Das Ergebnis dieser Ideologie sind immer größer werdende Betriebe, Kulturpflanzen die sehr krankheitsanfällig sind und Böden deren Fruchtbarkeit abnimmt. Diese Entwickelung stösst nun auch noch auf einen Klimawandel der im regenreichen Deutschland zu Wassermangel führt.

"Der Kopf ist Rund damit das denken die Richtung wechseln kann!"

Lebendverbaute, Nährstoff speichernde, fruchtbare Böden sind die Basis um diese Probleme zu lösen.  Mit dem Einsatz von Provinea® Natursteinmehlen setzen wir genau dort an!

Mit dieser Basis ist es möglich, Pflanzenschutz und Düngung neu zu gestalten. Pflanzenstärkung übernimmt das Ruder und der präventive Einsatz von Pestiziden  wird reduziert. Auf unserer Webseite finden Sie viele Anregungen dazu! Gerne sind wir auch beratend für Sie da!

Prof A. Albrecht: "die Menge der im Boden befindlichen Mineralstoffe entscheiden über die Qualität unserer Lebensmittel"

 

Provinea®  in Der Winzer 3/22

Bildschirmfoto 2022-03-18 um 09.13.41.png

Auch in unserem Nachbarland wird man auf unsere Ideen aufmerksam und arbeitet erfolgreich mit Provinea Natursteinmehlen. Sehr lesentswerter Praxisbericht über die Anwendung und Erfahrungen aus dem Weinbau mit Natursteinmehlen. Klicken Sie auf den link!

Alternative Pflanzengesundheit 

Über Jahre hat man systematisch den Pflanzenschutz gegen etwas ausgerichtet. Beim alternativen Pflanzenschutz wechselt das Denken die Richtung. Es geht darum die Rahmenbedingungen für die Kultur so gesund zu gestalten, das Infektionen nur wenig schaden anrichten. Dazu muss man alle Faktoren die zur Gesunderhaltung von Pflanzen beitragen verstärken. Die Basis ist ein humusreicher, lebendverbauter Boden, mit möglichst aktiven Bodenleben und Pflanzen die sich optimal, ohne in Wasser gelöste Düngesalze, über ihre Feinwurzeln ernähren. Es sollte zu keiner Zeit eine Mangelsituation die Pflanzen schwächen. Gerne laden wir Sie ein mit uns diese Reise anzutreten. Es geht uns in der Beratung nicht um bio oder konventionell es geht uns um sinnvoll. 

Bildschirmfoto 2021-05-26 um 19.44.45.pn

Im Weinbaujahr 2022 erfolgreich ohne Kupfer!

Ein Jahr ist kein Jahr! Wer kennt diese Erfahrung nicht in den Sonderkulturen. Im Jahr  2022 hat man erfolgreich geerntet und ist mit alternativen Pflanzenschutz ohne Kupfer erfolgreich gewesen. Ein Cocktail aus Kräuterextrakt, Mikroorganismen, Schwefel, Knoblauch und Silizium hat dem Weingut Schäfer-Zimmermann sichere, gute Erträge beschert. So wiederholt sich in Folge das man in Jahren mit normalen Infektionsdruck kein Kupfer benötigt. Wir freuen uns und sind überzeugt, das wir auf dem richtigen Weg sind! 

E55A905C-E0F9-4CE4-83AC-AAA21E0244AD_edited.jpg

Ergebnisse Siproplant® im Raps

Mit Spannung haben wir die Ergebnisse dieser Bachelorarbeit von Julia Heither für Siproplant® erwartet. In der ausgezeichneten Arbeit wird systematisch das Wissen rund um den Einfluss von Silizium zusammengetragen. Im Anschluss sind dann die guten und interessanten Ergebnisse zur Wirksamkeit von Silizium in der Kultur Raps aufgeführt. Wir bedanken uns ganz herzlich für diese Fleißarbeit welche unter Begleitung der Fachhochschule Südwestfalen umgesetzt wurde.

bottom of page